Der ASC 09 Dortmund darf sich in der Aufstiegsrunde der Oberliga nach der zweiten Niederlage in Folge mit 2:3 Toren gegen die SG Wattenscheid 09 von allen Aufstiegs-Ambitionen wohl verabschieden. weiterlesen
Verwaltung und Entsorgung Dortmund Gesellschaft (EDG) sehen das Pilotprojekt Ermittlungsdienst Abfall (EDA) als Erfolg an und wollen, dass der Rat die Verlängerung um ein weiteres Jahr beschließt. weiterlesen
Die Verwaltung will die Dortmunder Innenstadt attraktiver und einladender machen. Dabei sollen Möbel ebenso wie Pflanzen eine wichtige Rolle spielen. Und die Optik einiger Gebäude wird sich ändern. weiterlesen
Eine riesige Qualmsäule stand am Mittwoch Nachmittag über dem Dortmunder Hafen. In einem Recyclingbetrieb waren Abfälle in Brand geraten. weiterlesen
Die Anlaufstelle für Geflüchtete ist aus dem Probsteihof an die Osterlandwehr gezogen, in die Zentrale der Dortmunder Caritas. weiterlesen
Erneuter Fall von Vandalismus in der Probsteikirche: Die Madonna wurde zum zweiten Mal durch Wachs mutwillig beschädigt. weiterlesen
Am heutigen Sonntag wählen die Menschen in NRW ihren neuen Landtag, der über die Politik der kommenden fünf Jahre entscheiden wird. Wer hat in Dortmund die Nase vorn? weiterlesen
Die Dortmunder Initiative „Schnelle Hilfe für die Ukraine“ will mit ihrem Netzwerk 200 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge bereit stellen. weiterlesen
Auf Landesebene muss sich die SPD mit dem zweiten Platz bei der Landtagswahl begnügen. Doch in Dortmund bleiben sie stärkste Kraft. Wahlsieger ist dennoch eine andere Partei. weiterlesen
Bei der Landtagswahl hat die SPD ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1947 eingefahren. Entsprechend getrübt ist die Stimmung auf der Wahlparty der Dortmunder Genossen gewesen. weiterlesen
Mit 35,0 Prozent geht die CDU als Sieger der Landtagswahl hervor. Die SPD bleibt weit unter den Erwartungen und holt ihr schlechtestes Ergebnis in ihrem einstigen Stammland. weiterlesen
Am heutigen Sonntag wählen die Menschen in NRW ihren neuen Landtag, der über die Politik der kommenden fünf Jahre entscheiden wird. Wer hat in Dortmund die Nase vorn? weiterlesen
Mit Visionen für ein lebenswertes Ruhrgebiet geht Alexander Omar Kalouti in die Landtagswahl kommenden Sonntag. Der CDU-Mann will dabei besonders den Mittelstand entlasten. weiterlesen
Bei der Landtagswahl tritt Jenny Brunner von den Grünen mit einem großen Vorhaben. Sie will NRW gerechter machen. Doch ihr liegen auch andere Themen am Herzen. weiterlesen
Der ASC 09 Dortmund darf sich in der Aufstiegsrunde der Oberliga nach der zweiten Niederlage in Folge mit 2:3 Toren gegen die SG Wattenscheid 09 von allen Aufstiegs-Ambitionen wohl verabschieden. weiterlesen
Verwaltung und Entsorgung Dortmund Gesellschaft (EDG) sehen das Pilotprojekt Ermittlungsdienst Abfall (EDA) als Erfolg an und wollen, dass der Rat die Verlängerung um ein weiteres Jahr beschließt. weiterlesen
Die Verwaltung will die Dortmunder Innenstadt attraktiver und einladender machen. Dabei sollen Möbel ebenso wie Pflanzen eine wichtige Rolle spielen. Und die Optik einiger Gebäude wird sich ändern. weiterlesen
In der Kreisliga A2 hat die Zweite des VfR Sölde einen 25:0-Sieg über den als Absteiger bereits feststehenden SV Preußen 07 Lünen feiern können. weiterlesen
Eine Gruppe griff am Dienstag Abend drei Männer im Kamener Postpark an. Ein Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. weiterlesen
Eine wichtige Verbindungsstraße in Bergkamen wird wegen Komplettsanierung von nächster Woche an komplett gesperrt. weiterlesen
Eine riesige Qualmsäule stand am Mittwoch Nachmittag über dem Dortmunder Hafen. In einem Recyclingbetrieb waren Abfälle in Brand geraten. weiterlesen
Eine Gruppe griff am Dienstag Abend drei Männer im Kamener Postpark an. Ein Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. weiterlesen
In einer Rechtskurve geriet ein Motorroller auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem Auto zusammen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. weiterlesen
Eigentlich sah der Parkplatzunfall harmlos aus. Dennoch schwebt der Verursacher in Lebensgefahr - aufgrund eines internistischen Notalls. weiterlesen
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Eving hat am Montag Mittag zu einem Einsatz der Feuerwehr geführt. Die Wohnung ist unbewohnbar. weiterlesen
Weil er vor den Augen der Polizei eine Frau geschlagen hatte, wurde ein Mann festgenommen. Seine Begleiter - darunter auch die Frau - wollten ihn befreien. weiterlesen
Die Ratssitzung am gestrigen Donnerstag ist zeitlich geprägt worden durch geheime und namentliche Abstimmungen zu anstehenden Personalentscheidungen. Gewählt worden ist die neue Schuldezernentin. weiterlesen
Etwa 24 Kilometer des Radschnellweges Ruhr (RS1) verlaufen auf Dortmunder Stadtgebiet. Im Kreuzviertel ist der erste Kilometer bereits in Betrieb, Die Stadt hat nun eine erste Bilanz vorgelegt. weiterlesen
Am morgigen Donnerstag, 15 Uhr, tritt der Stadtrat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Interessierte Bürger*innen können diese wieder im Livestream und über den städtischen YouTube-Kanal verfolgen. weiterlesen
Die Stadt Dortmund ist auf der Suche nach einem ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragten. Dabei ist Expertise gefragt. Denn die Aufgaben sind vielfältig. weiterlesen
Die Stadt hat den Jahresabschluss für das Vorjahr vorgelegt. Mit 160.556.040 Euro weist dieser den höchsten Überschuss nach der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NFK) auf. weiterlesen
Die EU-Kommission hat Dortmund mit 100 anderen Städten aus ganz Europa ausgewählt, an der EU-Mission "klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030" teilzunehmen. weiterlesen
Jan Weiskamp hat die Vision, verschiedene Gewerke aus der Baubranche in einem Handwerkshof zu koordinieren. weiterlesen
Das günstige Monatsticket für Bus und Bahn soll mehr Menschen in den ÖPNV locken. Wie das Angebot angenommen wird, bleibt abzuwarten. weiterlesen
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Städtebauförderung präsentiert die Stadterneuerung Dortmund Vorhaben der Stadtentwicklung in Hörde, der Nordstadt und in Huckarde. weiterlesen
Das vergangene Jahr schließen die Sport- und Freizeitbetriebe mit einem Minus in Millionenhöhe. Doch noch droht keine finanzielle Schieflage. weiterlesen
Die Dächer der Betriebsgebäude des Technologiezentrums Dortmund werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, um den Anteil Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet zu steigern. weiterlesen
Die Stadt har vor kurzem konkrete Maßnahmen benannt, für die das Preisgeld, das die Stadt mit der Auszeichnung Europäische Innovationsstadt im Vorjahr gewonnen hat, verwendet werden soll. weiterlesen
Egal ob Ort oder Gefühl – das Literatur- und Fotoprojekt zum Thema Heimat ist bald in der Zeche Zollern zu sehen. weiterlesen
Von Kunst, über Artensterben und einer Reise ins Weltall ist beim Museumstag am Sonntag alles dabei. In vielen Museen sind Führungen und Veranstaltungen kostenlos. weiterlesen
1,3 Millionen Euro Plus im vergangenen Jahr verzeichnen die Kulturbetreibe Dortmund. Wofür diese Gelder eingesetzt werden, ist bereits klar. weiterlesen
Ausfälle aufgrund der Coronapandemie plant das Theater bei seinem Wirtschaftsplan nicht ein. weiterlesen
Mit mehr als anderthalb Jahren Verzögerung hat das Museum Pace am Westfalendamm in Dortmund nun seine Türen für die Tuning-Fans geöffnet. weiterlesen
Am 14. Juni wird Interessierten ein abwechslungsreiches Wissenschaftsangebot im Dortmunder U gemacht. Das Thema: die alternde Gesellschaft. weiterlesen
Der ASC 09 Dortmund darf sich in der Aufstiegsrunde der Oberliga nach der zweiten Niederlage in Folge mit 2:3 Toren gegen die SG Wattenscheid 09 von allen Aufstiegs-Ambitionen wohl verabschieden. weiterlesen
In der Kreisliga A2 hat die Zweite des VfR Sölde einen 25:0-Sieg über den als Absteiger bereits feststehenden SV Preußen 07 Lünen feiern können. weiterlesen
In Westfalenliga, Staffel 2, haben sich die in der Tabelle führenden Mannschaften gegen ihre Gegner sehr schwer getan. Der TuS Bövinghausen 04 hat nur knapp eine Heimpleite vermeiden können. weiterlesen
Das Spitzenspiel in der Landesliga zwischen dem SV Hombruch und Türkspor Dortmund ist das erwartete Spektakel gewesen - mit dem schlechteren Ende für die Hombrucher, die 1:5 verloren haben. weiterlesen
Dortmund und die Große Westfalenhalle gehören zu den Austragungsorten der Frauen-Handball-WM 2025 in Deutschland und den Niederlanden. weiterlesen
In der Bezirksliga, Staffel 8, hat der VfR Sölde sich durch einen glücklichen 1:0 Sieg über den Geisecker SV als Spitzenreiter der Staffel behaupten können. Die Elf führt mit drei Punkten Vorsprung. weiterlesen
Der Start für Pascal Meyer als Veranstalter für Hardcore-Partys war holprig. Doch aufgeben ist für den 32-Jährigen und sein Team keine Option. Am Samstag lädt er wieder zu einer Party ein. weiterlesen
Die Dortmunder Initiative „Schnelle Hilfe für die Ukraine“ will mit ihrem Netzwerk 200 Wohnungen für ukrainische Flüchtlinge bereit stellen. weiterlesen
Im Juni tritt die Schuldezernentin ihre neue Aufgabe beim Deutschen Städtetag an. Nun wurde ihre Nachfolgerin gewählt – mit großem Zuspruch des Dortmunder Rates. weiterlesen
Beschäftigte der Feuerwehr, der Polizei und des Ordnungsamtes sind immer mehr mit Anfeindungen und Respektlosigkeit konfrontiert. Eine private Initiative will das nun ändern. weiterlesen
Elias Hirschl wird in den kommenden sechs Monaten in Dortmund leben, recherchieren und seinen Roman schreiben. Alles als Stadtbeschreiber. Nun wurde er von OB Thomas Westphal begrüßt. weiterlesen
Bettina Brennenstuhl ist die neue Vorständin der Dortmunder Hafen AG. Dies hat der Aufsichtsrat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Brennenstuhl folgt Uwe Büschel, der Ende August ausscheidet weiterlesen
Dieser Tage steigen die Preise für Strom und Energie immer weiter. Energieberaterin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale Dortmund verrät, wie sich dennoch Geld sparen lässt. weiterlesen
Dr. Prosper Rodewyk arbeitet in seiner Praxis unermüdlich daran, möglichst viele Menschen gegen Corona zu impfen. Er erklärt, warum die Impfkampagne in den Praxen bestens aufgehoben ist. weiterlesen
Seit einer Woche gehört die Maskenpflicht der Vergangenheit an. Doch bei den Menschen steht der Mund-Nasen-Schutz noch hoch im Kurs. So beobachtet es Reporterin Sophie Schober. weiterlesen
In den Supermärkten sind Mehl, Öl und Co. mittlerweile Mangelware. Die ersten Läden greifen durch. weiterlesen
Wenn man selbst Freunde im Kriegsgebiet hat, fällt es schwer, neutral zu bleiben. Sehr persönliche Gedanken von Michael Grote weiterlesen
Nicht immer ist eine Ladesäule zur Stelle, wenn sie gebraucht wird. Sehr zum Ärgernis von Redakteurin Sophie Schober, die regelmäßig mit dem E-Auto in Dortmund unterwegs ist. weiterlesen
Überall finden sich gebrauchte Schutzmasken. Michael Grote hingegen findet: Auf dem Gehsteig und in der Natur haben sie nichts zu suchen. weiterlesen
Er wird nicht kommen - der Tunnel unter der B1, den die Politik seit vielen Jahren geplant und versprochen hat. Michael Grote hat sich dazu seine Gedanken gemacht. weiterlesen
Die Anlaufstelle für Geflüchtete ist aus dem Probsteihof an die Osterlandwehr gezogen, in die Zentrale der Dortmunder Caritas. weiterlesen
Erneuter Fall von Vandalismus in der Probsteikirche: Die Madonna wurde zum zweiten Mal durch Wachs mutwillig beschädigt. weiterlesen
Die Feuerwehr Dortmund hat einen Mercedes zurück erhalten, der ab Mitte der 1970er Jahre zehn Jahre lang als Kommandowagen Dienst getan hat. Nun dient er als Blickfang. weiterlesen
Erstmals seit vielen Wochen werden in den Dortmunder Kliniken weniger als 100 Menschen mit einer Corona-Infektion stationär behandelt. weiterlesen
Eine Störung in einem Stellwerk im Raum Bochum führt seit mehreren Stunden zu Zugausfällen und Verspätungen im gesamten Ruhrgebietsraum. weiterlesen