Kurz & Knapp
Die Anlaufstelle für Geflüchtete ist aus dem Probsteihof an die Osterlandwehr gezogen, in die Zentrale der Dortmunder Caritas. weiterlesen
Erneuter Fall von Vandalismus in der Probsteikirche: Die Madonna wurde zum zweiten Mal durch Wachs mutwillig beschädigt. weiterlesen
Die Feuerwehr Dortmund hat einen Mercedes zurück erhalten, der ab Mitte der 1970er Jahre zehn Jahre lang als Kommandowagen Dienst getan hat. Nun dient er als Blickfang. weiterlesen
Erstmals seit vielen Wochen werden in den Dortmunder Kliniken weniger als 100 Menschen mit einer Corona-Infektion stationär behandelt. weiterlesen
Eine Störung in einem Stellwerk im Raum Bochum führt seit mehreren Stunden zu Zugausfällen und Verspätungen im gesamten Ruhrgebietsraum. weiterlesen
Am Donnerstag werden weniger Menschen als noch Mittwoch in den Dortmunder Kliniken behandelt. weiterlesen
Erneut ist die Inzidenz leicht gestiegen. In der Zahl der Krankenhaus-Patienten schlägt sich dieser Trend jedoch noch nicht wieder. weiterlesen
Wieder ist ein leichter Anstieg der Corona-Inzidenz zu verzeichnen. weiterlesen
Die Inzidenz in der Stadt sinkt weiter. weiterlesen
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Dortmund sinkt immer weiter. Doch noch immer dauert das Corona-Infektionsgeschehen in der Stadt an. weiterlesen
Erfreulicherweise meldete das Gesundheitsamt keinen weiteren Todesfall. Auch die Lage in den Kliniken entspannt sich weiter. weiterlesen
Am Donnerstag startet die Auktion. Das Highlight ist ein E-Bike. weiterlesen
Trotz des leichten Anstiegs der Inzidenz bleibt die Lage in den Dortmunder Kliniken auf einem überschaubaren Niveau. weiterlesen
Trotz der sinkenden Inzidenz meldet das Gesundheitsamt weitere Todesfälle. weiterlesen
Das Gesundheitsamt meldet derweil zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. weiterlesen
Die Inzidenz ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Zudem registrierte das Gesundheitsamt weitere Corona-Tote- weiterlesen
Am 27. Mai soll in der gesamten Stadt gefeiert werden. Nun ist Mitmachen gefragt: Aktionen können bis 15. Mai angemeldet werden. weiterlesen
Trotz der gesunkenen Inzidenz ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. weiterlesen
Wenn kommende Woche der Karfreitag ansteht, müssen die Wochenmärkte in Dortmund neu organisiert werden. Für einige gibt es ein neues Datum. weiterlesen
Fast 900 neue Infektionen mit dem Corona-Virus meldete die Stadtverwaltung am Mittwoch. weiterlesen
Das Standesamt vermeldet, das nach zweijährigem, durch die Pandemie bedingtem Rückgang 2022 sich jetzt schon als Jahr der Eheschließungen abzeichnet. Zudem gibt es ein neues Online-Tool . weiterlesen
Bei der Berufsfeuerwehr hat zum gestrigen Freitag, 1. April, ein neuer Grundausbildungslehrgang begonnen. 22 künftige Brandschützer sind in ihre neue Berufslaufbahn gestartet. weiterlesen
18 Osterfeuer wird es in diesem Jahr an Ostern im Stadtgebiet geben. Die Anzahl ergibt sich aus den Anmeldungen, die dem Umweltamt nach Ablauf der Frist vorliegen. weiterlesen
Am Hauptweg im Botanischen Garten Rombergpark läuft am kommenden Sonntag, 3. April, zwischen 10 und 17 Uhr der 2. Benefiz-Ostermarkt des Inner Wheel-Clubs Dortmund-Hörde ab. weiterlesen
Die Stadt teilt mit, dass die Aussichtsplattform des Florianturmes im Westfalenpark nach langer Coronapause ab sofort wieder geöffnet ist. Karten für die Turmauffahrt gibt es an der Turmkasse. weiterlesen
Es wird in dieser Woche weiter am Tunnel Wambel auf der B236 gearbeitet. Dafür sind (teilweise) Sperrungen nötig. weiterlesen
Immer mehr Patienten mit einer Corona-Infektion müssen stationär behandelt werden. Doch es sind nicht die Intensivstationen, die gefordert sind. weiterlesen
Von Entwarnung kann allerdings noch nicht die Rede sein. weiterlesen
Oberbürgermeister Thomas Westphal stellt sich am Mittwoch, 30. März, beim "Young Talk" im Keuninghaus den Fragen, Sorgen und Ängsten von Kindern und Jugendlichen zum Ukraine-Krieg und seinen Folgen. weiterlesen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf der B 1, Fahrtrichtung Bochum, zwischen der Frensdorffstraße und der Kreuzung Voßkuhle Regulierungsarbeiten an mehreren Schachtabdeckungen ausgeführt. weiterlesen
Die SPD-Ratsfraktion hat turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand neu gewählt. Carla Neumann-Lieven ist dabei mehrheitlich in ihrem Amt als Fraktionsvorsitzende bestätigt worden. weiterlesen
Das Hoesch-Museum startet am Sonntag, 27. März, wieder seine geführten Radtouren auf den Spuren von Stahl und Eisen. Los geht es um 11 Uhr am Hoesch-Museum an der Eberhardstraße. weiterlesen
Ab morgen wird die Karl-Marx-Straße einem Tweed der Stadt auf Twitter nach in Fahrtrichtung Innenstadt im Kreuzungsbereich mit der Karl-Zahn-Straße gesperrt. Diese wird dadurch zur Sackgasse. weiterlesen
Im Westfalenpark wird wieder getrödelt - und zwar am Sonntag, dem 24. April. Dies unter Beachtung der dann gültigen Coronaschutz-regelungen. Händler können sich jetzt schon online anmelden. weiterlesen
Erneut macht die Inzidenz in Dortmund einen großen Sprung nach oben. weiterlesen
Mit dem Angebot soll den Menschen der Start in Dortmund einfacher gemacht werden. weiterlesen
Zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Abschluss des Wettbewerbs Umgestaltung von Sonnenplatz und Möllerbrücke" laden Stadtplanungs- und Bauordnungsamt am Mittwoch, 29. März, ein. weiterlesen
Spannende Geschichten von Helden und deren Erlebnissen gibt es kommende Woche in der Lüner Stadtbibliothek. weiterlesen
Erneut gab es einen Anstieg des Infektionsgeschehens in Dortmund. weiterlesen
In Gedenken an den 1984 verstorbenen ehemaligen Bürgermeister Gustav Korthen wird die Stadt am Mittwoch, 16. März, an dessen Grabstätte auf dem Bezirksfriedhof Barop einen Kranz niederlegen. weiterlesen
Am Samstag kommender Woche, 19. März, nimmt die EDG wieder kostenlos Grün- und Baumschnitt entgegen. Die Aktion läuft zwischen 7 und 17 Uhr auf dem Areal des Werkstoffzentrums Pottgießerstraße ab. weiterlesen
Inzwischen kommen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine in Dortmund an: Ab Mittag bildete sich eine lange Schlange vor dem Sozialamt in der Leopoldstraße, das... weiterlesen
Mit drastischen Bildern will die Dortmunder Polizei Rasern die Konsequenzen ihres Tuns verdeutlichen. An der B1 stehen nun große Plakate. weiterlesen
Künftig soll mit Schnelltests getestet werden. weiterlesen
Der Tunnel Wambel auf der B 236 muss an mehreren Wochenenden jeweils in eine Fahrtrichtung gesperrt werden. weiterlesen
Das Tiefbauamt teilt mit, dass im Zuge des zweigleisigen Ausbaus am Brackeler-/ Asselner Hellweg der Gleisbau für das nördliche Gleis so weit fertig ist, dass ab morgen der Kanalbau starten kann. weiterlesen
Wegen eines Protestzuges der Gewerkschaft ver.di wird der rechte Fahrstreifen der B1 in Fahrtrichtung Bochum voraussichtlich am morgigen Donnerstag von 8 bis 13 Uhr gesperrt. weiterlesen
Seit heute gibt es ein neues Mietrad-Angebot in Dortmund: 15 Lasten-Mieträder stehen an fünf Stationen im Union- und im Kreuzviertel bereit. Der Pilotversuch ist zunächst bis zum 30. Juni befristet. weiterlesen
Im Westfalenpark sind bei Bauarbeiten drei 250-Kiliogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Wie die Stadt mitteilt, werden die Sprengkörper heute noch entschärft. weiterlesen
Um vor allem ältere Bürger auf die gefahren durch Betrug hinzuweisen, informieren Polizeiexperten am 1.03. in Lücklemberg rund um das Thema Prävantion. weiterlesen
Immer wieder hat die Feuerwehr bei der Fahrt zu Einsatzstellen ein Problem mit Falschparkern. Gestern gab es wieder Schweirigkeiten. weiterlesen
Für die Landtagswahl in NRW am Sonntag, 15.Mai, sucht die Stadt Wahlhelfer*innen. Rund 4.000 werden für die Besetzung der 386 Wahllokale im Stadtgebiet benötigt. weiterlesen
Damit setzt Dortmund ein Friedenszeichen. weiterlesen
Dennoch scheint der Entspannungs-Kurs weiterzugehen. weiterlesen
Mitarbeitende des Westfälischen Schulmuseums helfen dabei, alte Schriftstücke zu übersetzen. weiterlesen
Die Bürgerdienste der Stadt empfehlen die Reisedokumente vor Beginn der Ferien- und Reisezeit auf ihre Gültigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls frühzeitig neue Dokumente zu beantragen. weiterlesen
Zum letzten Vortragsabend zur Sonderausstellung "Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution" lädt das Naturmuseum und der Förderverein am Donnerstag ein. Ab 19 Uhr dreht sich alles um die Pleosaurier. weiterlesen
Eine in Zivil laufende Streife des Kommunalen Ordnungsdienstes hat im Dietrich-Keuning-Park einen mutmaßlichen Drogendealer dingfest machen können, der sie für Kunden gehalten gehabt hat. weiterlesen
Freier Eintritt für das ganze Jahr, auch zu parkeigenen Veranstaltungen: Das bietet die personalisierte Jahreskarte für den Westfalenpark. Die zum vergünstigten Vorverkaufspreis erhältlichen Tickets k... weiterlesen
Ein neuer Spaziergang der Reihe "Kunst im öffentlichen Raum" führt am Donnerstag, 24. Februar, auf die Spuren des Stahls durch Hörde. Treffpunkt ist am Phoenix-Platz. weiterlesen
Wegen des heranziehenden Sturmtiefs sollen Kinder morgen möglichst zu Hause bleiben. Die Schule fällt aus. weiterlesen
Weil er sich als Polizist ausgegeben hat, hat eine Seniorin einem Mann ihre EC-Karte übergeben. Der räumte damit ihr Konto leer. weiterlesen
Die Polizei hat einen mutmaßlichen Betrüger festgenommen und bei ihm diverse Schmuckstücke sichergestellt. Nun sucht sie nach den Eigentümern. weiterlesen
Der Tafel läuft die Zeit davon: Wenn bis zum 6. März nicht genug Geld für eine dringend benötigte Überdachnug zusammenkommt, müssen Spenden zurück gezahlt werden. weiterlesen
Die finalen Siegerentwürfe für die Neugestaltung des Sonnenplatzes und der Möllerbrücke im Kreuzviertel werden ab kommenden Freitag für drei Wochen in der RFewe-Passage ausgestellt.. weiterlesen
Am kommenden Dienstag, 8. Februar), richten das DigitaleKulturLabor und die Polizei (Kriminalprävention Cybercrime) eine Info-Veranstaltung zum diesjährigen Safe Internet Day aus. weiterlesen
Im literarischen Mittelpunkt stehen die schönsten Landschaften in Deutschland. weiterlesen
Die Westfälische Kaufmannsgilde hat im Rahmen ihrer traditionellen Mitgliederversammlung, dem Wiskott-Abend, im Industrieclub ihre neuen Mitglieder begrüßt. Der Abend lief im Hybrid-Format ab. weiterlesen
Mehr als 120 Modellautos aus den späten 1960er bis zu den 1980er Jahren hat die Möbelbörse der EDG aktuell in ihrem Sortiment. Abgegeben werden sie... weiterlesen
Durch die Förderung müssen sich die Studierenden um das Finanzielle kaum noch Sorgen machen. weiterlesen
Weil in einer privaten Auffangstation für Vögel die hochansteckende Vogelgrippe aufgetreten ist, mussten dort alle rund 100 Tiere getötet werden. weiterlesen
Der Probusclub hat einen Apfelbaum gestiftet. weiterlesen
Mit dem Projekt "Mehr Grün am Haus" sollen gezielt Hausbesitzer angesprochen werden, die nach dem Rat der Experten ihre Gärten neu gestalten können. weiterlesen
Der Dortmunder Kulturbeirat wird entscheiden, wer sich über die Förderung freuen darf. weiterlesen
Auch die Zahl der in den Kliniken betreuten Patienten steigt. weiterlesen
Weil die Laborkapazitäten erschöpft sind. werden die Kinder nun nur einmal in der Woche mit einem PCR-Test getestet. weiterlesen
Nach der erfolgreichen Pilotphase der "Aufbaukampagne Solarmetropole Ruhr" des Regionalverbandes Ruhr ist die Stadt Dortmund auch in der Rollout-Phase mit von der Partie.. Es winken Fördertöpfe. weiterlesen
"Blaumänner in Gefahr" -ist der Vortrag überschrieben, den Heike Maisch am Donnerstag kommender Woche, 19 Uhr, im Naturmuseum hält. Es geht um den in seiner Art bedrohten Himmelblauen Zwergtaggecko. weiterlesen
Mit modernsten Mitteln kann die Polizei nun Unfallspuren auch digital sichern. Mehr als eine Verteilmillion Euro hat sich das Land die Ausrüstung kosten lassen. weiterlesen
Bei zwei Verkehrsunfällen wurden am Mittwoch (19.01.) drei Fußgänger verletzt. weiterlesen
Ein betrunkener Lkw-Fahrer war auf der A40 nur durch eine komplette Fahrbahnsperrung zu stoppen. weiterlesen
Weil im Bereich der Schließfächer ein verdächtiger Gegenstand gefunden wurde, ist der Dortmunder Hauptnbahnhof seit dem frühen Nachmittag zum Großteil gesperrt. weiterlesen
In Dorstfeld stand am Sonntag Abend (16.01.) eine in Renovierung befindliche Wohnung im Brand. weiterlesen
Ab Montag setzt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung im Kaiserviertel die Verlegung von Leitungen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung fort. Es kommt zu Straßensperrungen. weiterlesen
Seit 2005 öffnet sich die Stadtkirche St. Reinoldi mit der öffentlichen Vorlesung "Bild und Klang" der TU Dortmund als Hörsaal. Das nächste Mal am kommenden Dienstag mit dem Thema "Andersorte" weiterlesen
Im Stadtbezirk Hörde hat durch die Inbetriebnahme eines Hochspannungs-Erdkabels eine Freilandleitung ersetzt werden können. Die Demontage der Freilandleitung ist bereits im Gange. weiterlesen
Mit einem Orientierungstag startet die VHS in das neue Semester. Interessierte können am Donnerstag kommender Woche im Gebäude an der Kampstraße in das Kursangebot hineinschnuppern. weiterlesen
Dachbegrünungen werden in Dortmund durch Fördermittel der Stadt unterstützt. Noch ist Geld vorhanden. Aber die Zeit drängt. Ende Januar läuft die Antragsfrist aus. weiterlesen
Die Hörder Bezirksvertretung hatte den entsprechenden Beschluss gefasst. weiterlesen
Die neue Verordnung enthält trotz weiterer Verbreitung der Omikron-Variante zusätzliche Lockerungen. weiterlesen
Ins Kaiserviertel. östlich des Walls, führt am Samstag ein Spaziergang zum Jugendstil mit Stadtführer Wolfgang Kienast. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Kunst im öffentlichen Raum". weiterlesen
In Kirchderne erhält ab Montag kommender Woche, 17. Januar, die Rüschebrinkstraße zwischen Westhüttenallee und der verlegten Sinterstraße eine neue Fahrbahndecke. weiterlesen
Die Regelung gilt vorerst bis 9. Februar. weiterlesen
Das städtische Umweltamt gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass die diesjährige Jägerprüfung am Mittwoch, 20. April, mit dem schriftlichen Teil der Prüfung beginnt. weiterlesen
In einem neuen Magazin macht die Volkshochschule Lust auf Weiterbildung. Außerdem wird die VHS selbst umweltbewusster. weiterlesen
In den Stadtbezirken Hombruch und Innenstadt-West müssen Bäume gefällt werden. Sie weisen Morschungen und Faulstellen in Stämmen und Kronen auf, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. weiterlesen
Mit den Einstellungen sind nun alle Planstellen besetzt. weiterlesen
Einen Vortrag über vererbte psychische Störungen bietet die Selbsthilfegruppe "Kriegsenkel" online an. weiterlesen
Bei der Suche kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. weiterlesen
Plötzliche Glätte führte zu mehreren Unfällen im Stadtgebiet. weiterlesen
Der B236 Tunnel Berghofen wird in der kommenden Woche wegen Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt. weiterlesen
Die IHK hat den Wettbewerb um den Ernst-Schneider-Preis ausgeschrieben. Journalist*innen und Medienhäuser können sich bis zum 13. Februar bewerben. weiterlesen
Unfall-Drama unter der Zirkuskuppel: Bei einer Vorstellung des Zirkus Flic Flac sind am späten Donnerstag (06.01.) Nachmittag zwei Artisten aus mehreren Metern Höhe abgestürzt. weiterlesen
Im Dortmunder U läuft können am Donnerstag nächster Woche, 13. Januar, ab 19 Uhr, bei einem Bootcamp jede Menge Kalorien verbrannt werden. weiterlesen
Ein defektes Stellwerk bringt den Regionalverkehr am Hauptbahnhof Dortmund seit dem Mittwoch (05.01.) Nachmittag durcheinander. Betroffen sind mehrere Regional-Linien. weiterlesen
Wegen der großen Resonanz haben die Veranstalter das Winterleuchten im Westfalenpark um eine Woche, bis zum 16. Januar, verlängert. weiterlesen
Trotz Fahrerwechsel kurz vor der Kontrolle hat die Polizei einen 19-jährigen beim "Schwarzfahren" erwischt. weiterlesen
Auch in diesem Jahr holt die EDG die ausgedienten Bäume ab. weiterlesen
Mit dem neuen Verfahren soll die Überweisung schneller gehen. Außerdem sollen Fehlüberweisungen vermieden werden. weiterlesen
Der Brand einer Gartenlaube drohte am Samstag (1.1.22) Abend auf ein Mehrfamilienhaus in der nördlichen Innenstadt überzugreifen. weiterlesen
In der Silvesternacht blieb es weitgehend ruhig und friedlich. Die Feuerwehr spricht sogar vom ruhigsten Jahresbeginn, den Dortmund je erlebt habe. weiterlesen
Bei einer mehrtägigen Suchaktion in einem Wald im Dortmunder Westen hat die Polizei Teile einer unbekannten männlichen Leiche gefunden. weiterlesen
Ein 62-jähriger Mann ist am Samstag (26.12.) Nachmittag bei einem Messerangriff in einer Asylbewerberunterkunft in Lünen schwer verletzt worden. Der 26-jährige Tatverdächtige sitzt in der Forensik. weiterlesen
Eine 22-järige aus Dortmund und ein 26-jähriger aus Gelsenkirchen sind zu Fußgängern degradiert, nachdem sie sich auf dem Wallring offenbar ein Autorennen geliefert haben. weiterlesen
Vier Euro mehr Kinderzuschlag gibt es ab Januar für berechtigte Eltern. weiterlesen
Ein 24-jähriger Mann aus dem Kreis Unna ist am frühen Abend auf der B 236 in Höhe der Abfahrt Hörde verunglückt. Er wurde hinter dem Steuer eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. weiterlesen
Ein 14-jähriger aus Selm wurde am Sonntag (26.12.) Opfer eines Raubes am Dietrich-Keuning-Haus. weiterlesen
Statt einer Party gibt es in der Bar Corona-Immunisierungen. weiterlesen
Am frühen Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages wurde eine Frau in Löttringhausen erstochen. Der Täter ist vermutlich ihr Sohn. weiterlesen
Dortmunder Schüler*innen erhalten als Dankeschön, dass sie sich gegen Corona vollständig haben impfen lassen, einmalig freien Eintritt ins Deutsche Fußballmuseum. weiterlesen
Der flüchtige Mörder von Nicole Denise Schaller wurde in den Niederlanden gefasst weiterlesen
Der Mörder von Nicole Denise Schaller, der mehr als 25 Jahre nach der Tat gefasst wurde, ist auf der Flucht. weiterlesen
Die Polizei hat in der Nacht zu heute (22.12.) in der Dortmunder Innenstadt erneut einen Raser gestoppt - Auto, Führerschein und Handy sind vorerst weg. weiterlesen
Mit strengen Auflagen und Kontrollen soll das Böller-Verbot in der Innenstadt durchgesetzt werden. weiterlesen
Von der Änderung profitieren auch einige Haushalte, die bisher keinen Anspruch auf die Leistung hatten. weiterlesen
Der Dortmunder Zoo wird sich am kommenden Dienstag (21.12.) besonderer Beliebtheit erfreuen. Der Grund: Der Eintritt ist an diesem Tag ausnahmsweise frei. weiterlesen
Ab sofort gibt es ein zentrales Impfangebot seitens der Stadt Dortmund nicht nur für Jugendliche und Erwachsene, sondern auch für Kinder ab 5 Jahren. weiterlesen
Mit diesem Entschluss will die Stadt den Gastronominnen und Gastronomen entgegenkommen. weiterlesen
Mehr als 3.500 Schachteln Zigaretten unklarer Herkunft fanden Polizei und Ordnungsamt in einem Kiosk im Hafengebiet. Zwei Personen wurden festgenommen. weiterlesen
Das Dortmunder Amtsgericht hat einen neuen Vizepräsidenten. Und der bringt reichlich Erfahrung mit. weiterlesen
Pflege auf Distanz - lautet der Titel eines neuen virtuellen Gesprächskreises, der sich an pflegende Angehörige richtet. weiterlesen
Für die Sprengung rückt der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Arnsberg an. weiterlesen
Unbekannte Täter haben am Dienstag (7.12.) einen Brand auf dem Hauptfriedhof einen Brand entfacht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von über 50.000 Euro. weiterlesen
Bei insgesamt fünf Personen wurde der Virus nachgewiesen. weiterlesen
In der Zusammenarbeit stehen zwei klimapolitische Themen im Fokus. weiterlesen
Mehr als 200 nicht verwendete “Einsatzbeutel”, auch mit vegetarischen Lebensmitteln, spendete das Polizeipräsidium Dortmund am Dienstag (7.12.) an den “Herzensbus” (früher: Wär... weiterlesen
Am frühen Dienstagmorgen (7.12.) geriet der Anhänger eines LKW auf der A2 während der Fahrt in Brand. Die Feuerwehr hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. weiterlesen
Zu einem schweren Verkehrunfall kam es am Montag Abend (6.12.) gegen 18:30 Uhr auf der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Köln. Fünf Fahrzeuge waren beteiligt, zwei Menschen wurden schwer verletzt. weiterlesen
Im Dortmunder Kulturrucksack steckt noch ein Nikolausgeschenk für fotobegeisterte 10- bis 14-Jährige. weiterlesen
Die Polizei Dortmund (Kriminalprävention Cybercrime) und das DigitaleKulturLabor (DKL) der Stadt Dortmund gehen mit neuer Hotline an den Start. weiterlesen
Für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren starten freitags im Museum Ostwall neue Kunstkurse weiterlesen
Ein mit Schotter beladener Sattelzug ist auf einer Baustelle an der B1/A44, Höhe Emschertalstraße, am Montag (6.12.) umgestürzt. weiterlesen
Aus bislang unbekannter Ursache fing gegen 6:30 Uhr ein Taxi auf der Münsterstraße Feuer. Während eines Haltevorganges fing das Fahrzeug plötzlich im Bereich des Motorraums... weiterlesen